Laternenlauf 2023 - mit den Eulen der Nacht...

...Großen Andrang gab es dieses Jahr beim Hengsbacher Laternenlauf 2023. Im Jahr zuvor war die Menge an Besuchern schon phänomenal. Wir vom Heimatförderkreis Hengsbach e.V. merken den Zuwachs an begeisterten Menschen, am Ansturm auf Martinsbrezel, warmen Kakao und heißen Glühwein am Stand des Gerätehaus am Himmelsseifen, wo auch der Laternenlauf, wie jedes Jahr sein feierliches Ende findet.

Ein großes Dankeschön möchten wir an die freiwilligen Helfer und vor allem an die Feuerwehr Eiserfeld entrichten, die jedes Jahr mit einer starken Mannschaft bei diesem Ereignis tatkräftig bereitsteht. Danke

Mehr Information dank QR-Code Technik

Mit einem kleinen Nebenprojekt versucht der Heimatförderkreis Hengsbach e.V. die Waldspaziergänge an den einen oder anderen Stellen mit mehr Informationen zu versorgen.

Hierzu wurden kleine Holzschilder mit einem sogenannten QR-Code angefertigt und bislang an drei Punkten im Hengsbachtal angebracht.

Hinter dem Code versteckt sich ein Internetlink zu einem betreffenden Ereignis des HFK.

Das kann zum Beispiel ein Artikel zu den Ruhebänken oder Bilder der Arbeiten rund um die Stollenöffnung Vereinigtes Bergmannsglück im Jahr 2010 sein.

In Zukunft werden mehr und mehr dieser kleinen Hinweise mit interaktivem Inhalt bereitstehen.

Waldgottesdienst 2023...

...ein rundum gelungener OpenAir Gottesdienst im Hengsbachtal.

Diesmal an einer ganz neuen stelle.

Am Festplatz Himmelsseifen wurde der Gottesdienst bei gutem Wetter mit einer großen Zahl an Besuchern abgehalten. Im Anschluss verteilte der Heimatförderkreis Hengsbach einen Eintopf und kühle Getränke.

Beim Smalltalk konnten sich die Bürger über aktuelle Themen in die Hengsbach und Umgebung austauschen.

<<< Bilder zum Waldgottesdienst 2023 >>>

Vorbereitender Arbeitseinsatz für den kommenden Waldgottesdienst...

...einige Mitglieder des Heimatförderkreis Hengsbach e.V. haben für den bevorstehenden Waldgottesdienst am Festplatz Himmelsseifen (Termin am Sonntag - 13 August 2023 - 10:30 Uhr bis ca. 12:30 Uhr) für Licht und Sauberkeit gesorgt.

Dafür wurde am Festplatz, den darüberliegenden Rastplatz und an einigen Ruhebänken ein umfangreicher Grünschnitt vorgenommen. Hierdurch wirkt unter anderen die Fläche am Gerätehaus am Himmelsseifen wesentlich größer.

Frische Blumen für den Sommer 2023

Auch dieses Jahr gab es von der Stadt Siegen, für die jährliche Pflanzaktion, frische Blumen.

Die Pflanzen wurden von den Mitgliedern des Heimatförderkreis Hengsbach e.V. am Bouleplatz, der Wandertafel und bei der Tafel in der Ottokurve eingepflanzt.

Netterweise gab es in diesem Jahr sogar mehr Blumen für die Vereine in Siegen.

Wärmer wird es und die Waldsofas warten auf Besucher...

...im vergangenen Jahr wurden vom HFK in Zusammenarbeit mit Westenergie, zwei neue Ruhebänke aufgestellt. Wir hatten darüber berichtet

Jetzt zum Frühling laden die beiden Standorte im grünen, ganz besonders zum Verweilen ein.

Eine Liege steht etwas versteckt im Bereich des Flugplatzes Eisernhardt, die zweite ist bestimmt vielen schon aufgefallen und befindet sich oberhalb der Schlittenwiese im Bereich des Spielplatzes.

Schmücken und Aufstellen des Maibaums am Bouleplatz

Bei besten Mai Wetter mit warmen Temperaturen und viel Sonne, konnte auch dieses Jahr wieder der Brauch des Maibaum setzen gepflegt werden.
Zahlreiche Einwohner und vor allem fleißig helfende Kinder konnten am Bouleplatz begrüßt werden.
Schnell wurde mit Begeisterung der Baum geschmückt und schlussendlich aufgerichtet.
Mit Süßigkeiten für die Kinder und Getränke für die Erwachsenen konnte das Ereignis ausgeklungen werden.
Der örtliche Karateverein Shin-Zen und auch Felix Hof (SPD Stadtverordneter) beehrten uns ebenfalls mit ihrem Besuch.
 

Umweltaktion 2023

Der Heimatförderkreis Hengsbach e.V. führte in Zusammenarbeit mit der evangelisch reformierten Christuskirche Christus Kirche Eiserfeld Hengsbach und dem Karate Verein ShinZen Siegen e.V, auch dieses Jahr eine Umweltaktion durch.
Vielen Dank an dieser Stelle zum zahlreichen Erscheinen und der tatkräftigen Unterstützung.
Hierdurch konnten in vier Gruppen effektiv und großflächig der Unrat an den Straßen und Wegen beseitigt werden.
Hotspot waren dieses Jahr auch wieder die Kreisstraße, sowie der Platz am ehemaligen Oberen Hengsbacher Hof.

Copyright © 2025 Heimatförderkreis Hengsbach e.V. - Alle Rechte vorbehalten