Am Samstag, dem 25. März 2023 möchte der Heimatförderkreis alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, insbesondere aber auch alle Kinder und Jugendliche, zu unserer Reinigungsaktion aufrufen.
Wir möchten den Abfall, der leider entlang der Straßen und Wege in der Hengsbach angefallen ist, aufsammeln und der Stadt Siegen zur Entsorgung übergeben.
Treffpunkt: Am Kinderspielplatz in der Oberen Hengsbach
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: ca. 12:00 Uhr
Hinweis: Es ist ratsam, Arbeitshandschuhe anzuziehen, ebenso Gummistiefel bzw. festes Schuhwerk.
Für einen kleinen Imbiss und Getränke ist im Anschluss gesorgt.
Am Mittwoch dem 22.02.2023 findet im Vereinsheim der Sportschützen Hengsbach, ab 19 Uhr, die Mitgliederversammlung des Heimatförderkreis Hengsbach e.V. statt.
Freuen dürfen sich die Bewohner des Ortsteil Hengsbach und vor allem der Heimatförderkreis Hengsbach. Denn der 3. Eiserfelder Weihnachtsweg findet hier bei uns in der Hengsbach statt.
Vom Sonntag dem 04.12.2022 bis zum Sonntag dem 01.01.2023 ist der Weihnachtsweg auf einer Strecke von ca. 1,7km zu bewandern.
Der Weg eignet sich für Kinder- & Jugendgruppen, Familien, Schulklassen (Klasse 1-5), Kindergärten, Senioren, Mitarbeiterkreise, die Fußballmannschaft und alle anderen Vereine, Gruppen und interessierte Menschen. Leider ist der Weg nur bedingt barrierefrei (Steigungen, Waldwege).
Auf dem Rundweg findest du zehn Stationen, an denen du dich auf unterschiedliche Art und Weise mit der Weihnachtsgeschichte beschäftigst.
Bitte beachtet folgende Hinweise:
Aufgrund der Jagd bitte den Weg nur zwischen 9:00 Uhr und 20:00 Uhr abends nutzen!
Bitte nichts abbauen, klauen oder zerstören! Gönnt auch den nachfolgenden Gruppen das Erlebnis des Weihnachtsweges. Und Gott sieht alles!
Der Laternenumzug in diesem Jahr war ein voller Erfolg. Die, für unsere kleinen Hengsbacher Verhältnisse, riese Anzahl an Besuchern, bewies dies eindrucksvoll. Traditionell war zu Beginn der Sammelpunkt an der, wie angekündigt, ehemaligen Christuskirche in der Hengsbach. Der Umzug nahm, nach einem gemeinsamen Lied zu Beginn, Fahrt auf. Weitere Stopps zum gemeinsamen Singen wurden auf dem Weg zum Ziel, am Gerätehaus Himmelsseifen, eingelegt.
Interessantes Detail bei den Laternen, in diesem Jahr, war wohl das Motto „Käse“. Ein Großteil stellte ein Stück löchrigen Käse mit Maus dar.
Ein großes Dankeschön möchten wir an die freiwilligen Helfer und vor allem an die Feuerwehr Eiserfeld entrichten, die jedes Jahr mit einer starken Mannschaft bei diesem Ereignis tatkräftig bereitsteht. Danke