Zahlreiche Einwohner und vor allem fleißig helfende Kinder konnten am Bouleplatz begrüßt werden.
Bei besten Wetter mit warmen Temperaturen und viel Sonne, konnte auch dieses Jahr wieder der Brauch des Maibaum setzen gepflegt werden.
Schnell wurde der Baum bunt geschmückt und schlussendlich aufgerichtet.
Das Ergebnis dieser Tradition kann nun in den nächsten Tagen am Bouleplatz der Hengsbach bewundert werden.
Mit Süßigkeiten für die Kinder und Getränke für die Erwachsenen konnte der Abend bei netten Gesprächen ausgeklungen werden.
Maibaum aufstellen 2025 - die Bilder zum Fest
Veröffentlicht am 04.05.2025
Einladung zum Schmücken und Aufstellen des Maibaums am Bouleplatz...
Veröffentlicht am 19.04.2025
...es sind alle Mitbürger aus der Hengsbach willkommen.
„Es wird alljährlich eine junge Birke frisch geschlagen und mit tatkräftiger Hilfe einiger HFK-Mitglieder wird die Birke zum Schmücken zum Bouleplatz herangetragen. Die Kinder schmücken mit unzähligen bunten Bändern die Birke, bevor diese dann aufgerichtet und sicher befestigt wird. Meistens wird noch ein Lied gesungen oder ein Gedicht aufgesagt. Die Kinder bekommen Süßigkeiten geschenkt und es besteht die Möglichkeit, sich bei kühlen Getränken zu stärken.“
Treffpunkt ist der Bouleplatz Hengsbach (Ecke Hengsbachstr. / Ob. Hengsbacher Weg) am 30. April 2025 um 18:00 Uhr.
Wir freuen uns über Ihr Kommen.
Hinweis: Unsere Freunde vom Karateverein Shin-Zen werden ab 20 Uhr noch eine kleine Maifeier veranstalten - nur echt mit ohne Maibaum ;-)
Umweltaktion 2025 inkl. erster Arbeitseinsatz für dieses Jahr
Veröffentlicht am 31.03.2025
Der Heimatförderkreis Hengsbach e.V. führte in Zusammenarbeit mit den Konfirmanden des Bezirk Eiserfeld der Ev.-Ref. Emmaus-Kirchengemeinde Siegen die Umweltaktion 2025 durch.
Vielen Dank an dieser Stelle zum zahlreichen Erscheinen und der tatkräftigen Unterstützung.
Hierdurch konnten in vier Gruppen effektiv und großflächig der Unrat an den Straßen und Wegen beseitigt werden.
Auch dieses Jahr wurde kooperative mit den Eiserfeldern zusammen diese jährliche Tradition fortgeführt.
Zu angenehmen Überraschung spielte das Wetter mit. Bei viel Sonne schmeckte die Wurst im Brötchen gleich doppelt so gut.
Anschließend haben HFK-Vorstand und Mitglieder zusammen bei einem Arbeitseinsatz zwei Ruhebänke instandgesetzt.
Eine beim Fischeweiher in der Hengsbach beim alten Friedhof und eine weitere auf dem Waldweg vom Schützenhaus Hengsbach zur Gilbergstraße Eiserfeld.
Gerade auf diesem Stück wurde noch mal deutlich, wie stark frequentiert dieser Weg ist.
Dankbar zeigten sich die Spaziergänger, endlich wieder eine Sitzgelegenheit zu haben.
Im späteren Verlauf wurde noch von der GMH ins Heimathaus Eiserfeld zu Speis und Trank geladen.
Das Helferfest gab die einmalige und gesellige Gelegenheit über den Tag und die vergangenen Veranstaltungen zu sprechen.
Jetzt neu, eine Videogalerie unter der Rubrik Bildergalerie zu finden..
Veröffentlicht am 20.03.2025
.. zu finden sind dort diese beiden Filmbeiträge aus unserer Hengsbach.
Ein historischer Kurzfilm über das alte Hengsbachtal. Gezeigt wird hier unter anderen der alte Friedhof. Erstellt wurde der Film wohl irgendwann um 1950 herum:
Filmbeitrag über die Einweihung des Gedenksteins am Rastplatz Himmelsseifen (19.10.1991):
Infos von der Mitgliederversammlung des Heimatförderkreis Hengsbach e.V. vom 12. Februar 2025
Veröffentlicht am 10.03.2025
Jörg Eckhardt als Vorsitzender des Heimatförderkreis Hengsbach e.V. begrüßt alle Anwesenden zur 18. ordentlichen Mitgliederversammlung im Schützenhaus Hengsbach.
Er stellt die Beschlussfähigkeit fest und berichtet von den wichtigen Punkten des vergangenen Jahres.
- Keine Sterbefälle im Sterbefälle im Jahr 2024
- Mitgliederzuwachs von 80 auf 85 Mitglieder
- Alle Veranstaltung des HFK konnten durchgeführt werden und das erstmalig stattgefundene Bouleturnier ist sehr gut angekommen
- Auf dem Platz der Waldschaukel wurde noch einen Stehtisch und eine Sitzbank aufgestellt
Die Kassiererin Rosemarie Zöller konnte einen Kassenbericht vorlegen, der mit einem Überschuss ein erfolgreiches Jahr 2024 aufweist.
Die Kassenprüfer Robert Nowak und Gerold Brühl bestätigten die ordnungsgemäße Kassenführung durch Rosemarie Zöller und der Vorstand wurde ohne Gegenstimmen entlastet.
Die Vorstandswahlen erbrachten eine Bestätigung der bisherigen Vorstandsmitglieder:
- Vorsitzender Jörg Eckhardt
Schriftführer Maik Krumm
Beisitzer – Katja Conraths und Michael Dornhoff
Der Vorstand plant, als Spielgerät für Kinder ein „Tic-Tac-Toe“ anzuschaffen und in der Nähe der Bank am Fischweiher aufzustellen. Dies wurde von der Mitgliederversammlung positiv gesehen und der Vorstand wird dies beraten und möglichst umsetzen.
Der Vorstand wird auf Anregung der Versammlung in Kontakt mit der Stadt Siegen bzw. den politischen Vertretern treten wegen des geplanten Ausbaus der Hengsbachstraße in 2025
Ein weiterer beleuchteter Weihnachtsbaum soll in der Adventszeit auf der gegenüber liegenden Seite der Mahlscheid – Waldweg oberhalb der Hengsbachstraße - aufgestellt werden.
Mitgliederversammlung Heimatförderkreis Hengsbach e.V. für 2025
Veröffentlicht am 09.01.2025
Einladung zur Mitgliederversammlung des Heimatförderkreis Hengsbach e.V. am
Mittwoch, 12. Februar 2025 um 19.00 Uhr
im Schützenhaus Hengsbach, Flußbergstraße 68, 57080 Siegen.
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung, Ehrung der Verstorbenen und Feststellen der Beschlussfähigkeit
2. Bekanntgabe der Tagesordnung
3. Tätigkeitsbericht des Vorstandes (u. a. Fotos der Aktivitäten 2024)
4. Kassenbericht
5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
6. Neuwahl des Vorstandes
- 1. Vorsitzende(r)
- Schriftführer(in)
- Beisitzer
7. Wahl eines Kassenprüfers
8. Termine und geplante Aktivitäten 2025
9. Verschiedenes
Wir bitten um zahlreiches Erscheinen.
……………………………….
Der Vorstand
Der 29. Eiserfelder Weihnachtsmarkt wurde eröffnet und das Wetter spielt mit...
Veröffentlicht am 07.12.2024
... morgens beim Aufbau der eintägigen Veranstaltung sah das Wetter noch nicht einladen aus, was dem Heimatförderkreis Hengsbach e.V., sowie den Sportschützen Hengsbach & Almer 1951 e.V. nicht von der Arbeit abhielt.
Gemeinsam mit weiteren Vereinen aus dem Bereich Eiserfeld wurde die Veranstaltung aufgebaut, dekoriert und schlussendlich eröffnet.
Laternenlauf 2024
Veröffentlicht am 07.11.2024
Ansturm auf Martinsbrezel, warmen Kakao und heißen Glühwein am Stand des HFK Gerätehaus am Himmelsseifen.
Mit vollem Erfolg nahm der Laternumzug 2024 feierlich sein Ende. Die Route führte wie jedes Jahr von der ehem. Christuskirche in der Hengsbach, auf der durch die Feuerwehr Eiserfeld gesperrten Oberer Hengsbacher Weg, bis hin zum Festplatz am Himmelsseifen.
Ein großes Dankeschön möchten wir an die freiwilligen Helfer und vor allem an die Feuerwehr Eiserfeld entrichten, die jedes Jahr mit einer starken Mannschaft bei diesem Ereignis tatkräftig bereitsteht.